Impressum:
Angaben gemäß § 5 TMG
Nina Nolte
Dahlienweg 14
42549 Velbert
Kontakt
Telefon: +49 (0) 171 1 80 40 88
E-Mail: kontakt@ninanolte.de
Datenschutz:
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiere ich Sie darüber, zu welchem Zweck Ihre Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden sowie welche Rechte Sie zum Thema Datenschutz haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Nina Nolte
Dahlienweg 14
42549 Velbert
Zum Zweck der Betreuung und Behandlung werden basierend auf gesetzlichen Vorgaben sowie dem geschlossenen Behandlungsvertrag personenbezogene Daten erhoben und gespeichert, so auch Gesundheitsdaten. Die sonstige Erfassung und Verarbeitung von Daten erfolgt ausschließlich basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO, d.h. nach freiwilliger Einwilligung. Auch eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung.
Auf Grund gesetzlicher Vorgaben besteht eine Verpflichtung zur Aufbewahrung erfasster Daten über mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung/Betreuung. Dementsprechend werden die Daten gemäß den vorgeschriebenen Fristen gespeichert. Wenn keine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung besteht, erfolgt eine Löschung Ihrer Daten.
Das Recht auf unverzügliche Löschung personenbezogener Daten gilt, solange diese nicht mehr zum Zwecke der Speicherung notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen und die Speicherung der Daten keiner Rechtsgrundlage dient. Neben dem Recht auf Löschung haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit auf andere Verantwortliche. Das Recht auf Datenübertragbarkeit umfasst das Aushändigen der Daten, die auf Basis einer Einwilligung, des Behandlungsvertrages oder auf rechtlicher Basis mithilfe automatisierter Verfahren erfasst wurden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format, soweit es technisch machbar ist. Des Weiteren haben Sie das Recht, über die personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten sowie unrichtige Daten berichtigen zu lassen und Ihre Einwilligungserklärung zu widerrufen. Durch Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Auch der Datenschutz im Internet ist mir wichtig. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber, dessen Kontaktdaten Sie dem Impressum entnehmen können. Der Nutzung im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichter Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber dieser Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis, beispielswiese zur Beantwortung Ihrer individuellen Anfragen. Das Erheben, Verarbeiten und Speichern Ihrer über das Kontaktformular mitgeteilten Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System erfasst. Das sind vor allem technische Daten, sogenannte Server-Log-Files, genauer: Internetbrowsertyp und – Version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Endgerätes sowie eine gekürzte Form der IP-Adresse und die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten, in der Regel anonymisiert, sodass diese nicht einer bestimmten Person zuzuordnen ist. Ich behalte mich vor, diese Daten nachträglich, sobald konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen, zu überprüfen. Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Dies geschieht vor allem mit Cookies (kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden). Sie dienen der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit. Die meisten Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, andere verbleiben bis zu ihrer aktiven Löschung gespeichert. Die Cookies, die für bestimmte Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste ein berechtigtes Interesse an der Speicherung. Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) werden nicht gespeichert. Die Checkbox, die sich bei Aufruf dieser Website öffnet, informiert Sie über die Nutzung von Cookies und gibt Ihnen die Möglichkeit des Einverständnisses oder der Ablehnung einer Nutzung. Des Weiteren ermöglichen die meisten Browser eine generelle Aktivierung bzw. Deaktivierung von Cookies sowie die Einstellung, dass Sie über die Nutzung von Cookies informiert werden und diese beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine Einschränkung der Funktionalität dieser Website zur Folge haben.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ich weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Beschwerde gilt wie oben erläutert, nicht nur für Gesundheitsdaten, sondern für alle personenbezogenen Daten.
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Name: Nina Nolte
Anschrift: Dahlienweg 14, 42549 Velbert
E-Mail-Adresse: kontakt@ninanolte.de