
Datenschutz
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiere ich Sie darüber, zu welchem Zweck Ihre Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden sowie welche Rechte Sie zum Thema Datenschutz haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Nina Nolte
Neue Friedrichstraße 57
42015 Wuppertal
Zum Zweck der Betreuung und Behandlung werden basierend auf gesetzlichen Vorgaben sowie dem geschlossenen Behandlungsvertrag personenbezogene Daten erhoben und gespeichert, so auch Gesundheitsdaten. Die sonstige Erfassung und Verarbeitung von Daten erfolgt ausschließlich basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO, d.h. nach freiwilliger Einwilligung. Auch eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung.
Auf Grund gesetzlicher Vorgaben besteht eine Verpflichtung zur Aufbewahrung erfasster Daten über mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung/Betreuung. Dementsprechend werden die Daten gemäß den vorgeschriebenen Fristen gespeichert. Wenn keine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung besteht, erfolgt eine Löschung Ihrer Daten.
Das Recht auf unverzügliche Löschung personenbezogener Daten gilt, solange diese nicht mehr zum Zwecke der Speicherung notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen und die Speicherung der Daten keiner Rechtsgrundlage dient. Neben dem Recht auf Löschung haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit auf andere Verantwortliche. Das Recht auf Datenübertragbarkeit umfasst das Aushändigen der Daten, die auf Basis einer Einwilligung, des Behandlungsvertrages oder auf rechtlicher Basis mithilfe automatisierter Verfahren erfasst wurden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format, soweit es technisch machbar ist. Des Weiteren haben Sie das Recht, über die personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten sowie unrichtige Daten berichtigen zu lassen und Ihre Einwilligungserklärung zu widerrufen. Durch Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Auch der Datenschutz im Internet ist mir wichtig. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber, dessen Kontaktdaten Sie dem Impressum entnehmen können. Der Nutzung im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichter Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber dieser Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis, beispielswiese zur Beantwortung Ihrer individuellen Anfragen. Das Erheben, Verarbeiten und Speichern Ihrer über das Kontaktformular mitgeteilten Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System erfasst. Das sind vor allem technische Daten, sogenannte Server-Log-Files, genauer: Internetbrowsertyp und – Version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Endgerätes sowie eine gekürzte Form der IP-Adresse und die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten, in der Regel anonymisiert, sodass diese nicht einer bestimmten Person zuzuordnen ist. Ich behalte mich vor, diese Daten nachträglich, sobald konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen, zu überprüfen. Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Dies geschieht vor allem mit Cookies (kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden). Sie dienen der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit. Die meisten Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, andere verbleiben bis zu ihrer aktiven Löschung gespeichert. Die Cookies, die für bestimmte Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste ein berechtigtes Interesse an der Speicherung. Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) werden nicht gespeichert. Die Checkbox, die sich bei Aufruf dieser Website öffnet, informiert Sie über die Nutzung von Cookies und gibt Ihnen die Möglichkeit des Einverständnisses oder der Ablehnung einer Nutzung. Des Weiteren ermöglichen die meisten Browser eine generelle Aktivierung bzw. Deaktivierung von Cookies sowie die Einstellung, dass Sie über die Nutzung von Cookies informiert werden und diese beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine Einschränkung der Funktionalität dieser Website zur Folge haben.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ich weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Beschwerde gilt wie oben erläutert, nicht nur für Gesundheitsdaten, sondern für alle personenbezogenen Daten.
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Nina Nolte
Neue Friedrichstraße 57, 42105 Wuppertal
Impressum
Name der Praxis:
Naturheilpraxis Nina Nolte, Heilpraktikerin
Straße: Neue Friedrichstraße 57
PLZ / Ort: 42105 Wuppertal
Telefon: 0171-1804088
E-Mail: kontakt@ninanolte.de
Verantwortlich für die Website: Nina Nolte
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Stadt Solingen
Tag der amtsärztlichen Überprüfung: 14.05.2024
Behördliche Erlaubnis durch das Gesundheitsamt in: Solingen
Ergänzende Angaben:
Berufsverbandsmitgliedschaft in: Bund Deutscher Heilpraktiker BDH e.V.
Mitgliedsnummer Berufsverband: 200875
Berufsordnung: Nachzulesen im Internet unter
https://www.bdh-online.de/wp-content/uploads/2015/08/BerufsordnungHeilpraktiker_2015_210x297_20150814.pdf
Rechtsgrundlage der Heilpraktikertätigkeit, Heilpraktikergesetz und Durchführungsverordnung: Nachzulesen im Internet unter
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html und http://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/index.html
Internet Disclaimer / Haftungsausschluss
Wir begrüßen jeden Interessierten auf unserer Website.
Wir weisen darauf hin, dass sich diese Website und sämtliche Informationen auf der Website nach deutschem Recht richten. Jeder Benutzer, welcher über diesen Disclaimer hinweggeht, um auf unseren einzelnen Seiten Zugriff zu nehmen, erkennt mit dem Weiterblättern der Seite an, dass sich die Beziehung zwischen ihm und uns ausschließlich nach deutschem Recht richtet.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die von uns abgegebenen Informationen auf der Website nicht genutzt werden können, um Krankheiten oder Leiden selbst zu erkennen und therapieren.
Für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen auf dieser Website können wir keine Garantie übernehmen.
Wir können nicht ausschließen, dass unsere Internetseiten auch Informationen durch Dritte aufweisen. Für diese Informationen können wir keine Haftung übernehmen. Dies gilt vor allem auch für Links zu anderen Websites, die wir zwar immer wieder daraufhin überprüfen, ob sie rechtswidrige Inhalte enthalten, aber keine Gewähr dafür leisten können. Die Inhalte dieser Seiten stellen nicht unsere Meinung dar, die Links werden nur zur Verbesserung der Informationsvielfalt veröffentlicht.
Sämtliche Texte und Grafiken auf unseren Webseiten sind urheberrechtlich oder durch sonstige Schutzrechte geschützt. Der Gebrauch oder die Vervielfältigung dieser Grafiken und Texte ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung durch uns nicht gestattet. Insbesondere werden wir es nicht gestatten, dass Produktbezeichnungen, welche grundsätzlich Markenschutz genießen, von Dritten gebraucht werden.
Um die Internetseite aktuell halten zu können, werden wir selbstverständlich die Texte gegebenenfalls ändern und / oder ergänzen. Eine Haftung aus dem Inhalt der Internetseiten ergibt sich nicht.
Abbildungen
Abschnitt Osteopathie "viszeral" ©Jordi Mora Igual von Getty Images CANVA
Abschnitt Osteopathie "craniosakral" ©WIX.com
Abschnitt Osteopathie "parietal" ©AdamGregor von Getty Images CANVA
Abschnitt Osteopathie "Kinderwunsch" ©freepik
Abschnitt Osteopathie "Schwangerschaft" ©WIX.com
Abschnitt Osteopathie "Säuglinge" ©WIX.com
Abschnitt Reflexintegration ©WIX.com
AGB
Mit Ihrer Anwesenheit einer jeden Behandlungseinheit erklären Sie sich verbindlich, hierzu gesundheitlich in der Lage zu sein.
Die osteopathische Behandlung ist eine Privatleistung. Der zwischen Ihnen und mir geschlossene Behandlungsvertrag umfasst die Kostenübernahme Ihrerseits, unabhängig der evtl. Kostenbeteiligung Ihrer Krankenkasse. Ich bin nicht bei den Krankenkassen gelistet, sodass kein Anspruch auf Kostenübernahme seitens der Krankenkasse besteht. Eine evtl. Kostenbeteiligung und deren entsprechenden Bedingungen (Voraussetzungen, ärztl. Verordnung, Anzahl, Höhe) ist Gegenstand des Versicherungsvertrages zwischen Ihnen und Ihrer Krankenkasse, das Erstattungsverfahren ist von Ihnen gegenüber Ihrer Versicherung eigenverantwortlich durchzuführen. Die Erstattung oder Nichterstattung Ihrer Krankenkasse hat keinen Einfluss auf mein Honorar. Dieses ist von Ihnen in voller Höhe zu zahlen.
Die osteopathische Behandlung wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. Die Rechnungstellung erfolgt individuell und beläuft sich circa zwischen 90 bis 110€. Eine Behandlung dauert circa 45 Minuten.
Die Rechnungstellung erfolgt nach jeder Behandlung und ist per EC-Karte zu begleichen.
Meine Praxis ist eine Bestellpraxis, sodass es einer Terminvereinbarung bedarf. Die Zeit des vereinbarten Termins wird ausschließlich für Sie freigehalten. Dies bedeutet auch, dass eine Verspätung zu Ihrem Termin die Behandlungsdauer entsprechend verkürzt und eine Terminabsage Ihrerseits spätestens 24 Stunden vor Termin zu leisten ist, falls Sie diesen nicht wahrnehmen können. Diese Vereinbarung dient nicht nur der Fairness anderen, auf einen Termin wartenden, Patienten gegenüber, sondern begründet insbesondere auch eine beidseitig vertragliche Pflicht, sodass Ihnen bei Nichteinhalten der 24-Stunden der Termin im Sinne einer Ausfallentschädigung in Rechnung gestellt werden kann.
Bleibt der erwünschte Behandlungserfolg aus oder tritt eine Verschlechterung der Beschwerden auf, ist die Heilpraktikerin hierfür nicht strafbar zu machen, insofern ihr Handeln nicht auf grob fahrlässige Pflichtverletzung zurückzuführen ist.
Ihre Daten werden unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen von mir gespeichert.
Barrierefreiheit
ninanolte.de verpflichtet sich, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten. Wir sind bestrebt, die vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlichten Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG 2.0, Level AA) so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erläutern, wie der Zugang zu Webinhalten für Menschen mit Behinderungen verbessert werden kann. Die Einhaltung dieser Richtlinien wird dazu beitragen, das Web für alle benutzerfreundlicher zu gestalten. Wir von ninanolte.de bemühen uns, die Richtlinien und Standards für die Barrierefreiheit einzuhalten. Dies ist nicht immer in allen Bereichen der Website möglich und wir arbeiten stetig daran, dies zu erreichen. Beachten Sie, dass aufgrund der Dynamik der Website gelegentlich kleinere Probleme auftreten können, da diese regelmäßig aktualisiert wird. Wir sind ständig auf der Suche nach Lösungen, mit denen alle Bereiche der Website auf das gleiche Niveau der allgemeinen Web-Zugänglichkeit gebracht werden können.
Wenn Sie Kommentare oder Vorschläge zur Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website haben, wenden Sie sich bitte per 0171-1804088 oder kontakt@ninanolte.de an unseren Barrierefreiheits-Koordinator Nina Nolte. Ihr Feedback hilft uns, Verbesserungen vorzunehmen.